Die Deutsche Betriebsrenten Holding (DBR) hat erfolgreich die Pensionsverpflichtungen zweier nicht mehr operativ tätiger Gesellschaften einer deutschen Unternehmerfamilie übernommen. Die Transaktion ist ein herausragendes Beispiel für die Möglichkeiten eines Pension Buyouts im Rahmen von Restrukturierungen von Gesellschafts- und Beteiligungsstrukturen.
Vertrauen in Kompetenz und Sicherheit
Im Rahmen eines strukturierten Auswahlprozesses, begleitet von einem der führenden Pensionsberater Deutschlands, entschied sich die Unternehmerfamilie für die DBR. Ausschlaggebend waren insbesondere:
- Unsere Kapitalanlagekompetenz
- Unser Sicherheits- und Governance-Framework, entwickelt mit unserem strategischen Partner Allianz Global Investors
Struktur der Transaktion
Die Pensionsverpflichtungen in zweistelliger Millionenhöhe wurden durch eine Spaltung auf eine sogenannte Rentnergesellschaft übertragen. Diese Gesellschaft hat ausschließlich den Zweck, die Pensionsansprüche ehemaliger Mitarbeiter zu verwalten und abzusichern.
Die Verpflichtungen wurden vollständig ausfinanziert. Die zur Finanzierung übertragenen Vermögenswerte sind über eine doppelseitige Treuhandstruktur abgesichert – konkret über ein Contractual Trust Arrangement (CTA), bei dem die Allianz Treuhand als Treuhänder fungiert.
Highlights der Transaktion
- Endgültige Enthaftung: Die abgebenden Gesellschaften sind durch rechtliche und strukturelle Maßnahmen dauerhaft von den Verpflichtungen entbunden.
- Kapitalstärkung: Die DBR hat zur Erhöhung der Risikotragfähigkeit einen siebenstelligen Eigenkapitalbeitrag in die Rentnergesellschaft eingebracht.